Propolis
Propolis gilt als das wirksamste natürliche Antibiotikum. Das Wort Propolis stammt aus dem Griechischen und bedeutet >>vor der Stadt<< (pro = vor; polis = Stadt). Im Bezug auf den menschlichen Organismus sollen unerwünschte >>Eindringlinge<< abgehalten werden.
Propolis regt die körpereigenen Abwehrkräfte an. Propolis wurde bereits im Altertum auch zur Wundbehandlung eingesetzt. Man sagt Propolis bei Viren-, Bakterien- oder Pilzinfektionen gute Ergebnisse nach. Quellen berichten über den erfolgreichen Einsatz bei Entzündungen, Hals- und Rachenerkrankungen, Akne, Schuppenflechte, Herpes oder Bläschenausschlag im Mund- oder Lippenbereich sowie zur vorbeugenden Hilfe bei Erkältungen und Grippe. Im Gegensatz zu herkömmlichen Antibiotika ist keine Resistenz feststellbar. In hochwertigen Pflegeprodukten ist Propolis enthalten.
Die Bienen sammeln Harze von Blattknospen und Bäumen um damit z.B. das Flugloch zu verengen, die Bienenwohnung zu überziehen und schadhafte Stellen zu verkitten. Propolis wird durch das Einlegen von Gittern gewonnen. Die Bienen erkennen diesen Fremdkörper und überziehen es mit einer Propolis-Schicht.